Die einsmals einflussreiche Emo-Band Brand New aus Long Island meldet sich nach Jahren der Stille zurück auf den großen Bühnen. Nach vereinzelten, kleineren Auftritten in der jüngeren Vergangenheit kündigte die Band nun eine umfassende Nordamerika-Tournee für das laufende Jahr an. Doch die Rückkehr wird von einem dunklen Schatten begleitet: den schwerwiegenden Vorwürfen des sexuellen Fehlverhaltens gegen Sänger Jesse Lacey aus dem Jahr 2017. Ein Indiz für die anhaltende Brisanz: Nicht nur viele Veranstaltungsorte haben vorsorglich die Kommentarfunktionen bei den Social-Media-Ankündigungen der Tour deaktiviert – auch die Band selbst hat bei ihrem ersten Instagram-Posting trotz beeindruckender 161.000 Follower die Kommentarsektion gesperrt.
Der langsame Weg zurück ins Rampenlicht
Das Comeback von Brand New erfolgte nicht über Nacht. Bereits im vergangenen Jahr spielte die Band eine einzelne, kaum beworbene Show – vermutlich um zu testen, ob die Welt bereit ist, oder ob sie selbst bereit sind, oder ob irgendjemand überhaupt noch weiß, wer Brand New ist. Diese musikalische Probebohrung muss offenbar ermutigende Ergebnisse geliefert haben, denn erst letzte Woche folgten drei etwas größere Konzerte in Chicago (21. März), Boston (23. März) und Brooklyn (25. März). Diese drei Shows wirkten wie ein vorsichtiges “Hallo? Ist da jemand?” in den Raum des kollektiven Emo-Bewusstseins – eine Art musikalisches Räuspern nach jahrelangem Schweigen, als würde man nach einer achtjährigen Funkstille plötzlich dem Ex eine Sprachnachricht schicken. Offenbar waren die wenigen unmoderierten Kommentare positiv genug, um gleich eine ausgewachsene Arena-Tour zu verkünden – man könnte es als bemerkenswert selbstbewussten Sprung vom Planschbecken direkt in die olympischen Gewässer bezeichnen. Die nun angekündigte Tour umfasst 24 Termine und führt die Band durch große Arenen und Amphitheater in den USA und Kanada, beginnend in Seattle und endend mit einem Heimspiel in der UBS Arena auf Long Island.
Der Grund für die Stille: Die Vorwürfe von 2017
Die mehrjährige Pause der Band hatte einen ernsten Hintergrund. Im November 2017 sah sich Frontmann Jesse Lacey öffentlich mit Anschuldigungen konfrontiert, die die Band quasi über Nacht verstummen ließen. Es ging um den Vorwurf des sexuellen Fehlverhaltens gegenüber einer Minderjährigen.
Konkret wurde Lacey von einer Frau beschuldigt, sie ab ihrem 15. Lebensjahr über Jahre hinweg online manipuliert und sexuell ausgebeutet zu haben. Lacey war zu Beginn dieses Austauschs 24 Jahre alt. Ein zentraler Punkt der Anschuldigung war die wiederholte Aufforderung Laceys zur Übersendung von Nacktfotos der damals Minderjährigen. Der Vorwurf des “Groomings” – des gezielten Anbahnens sexueller Kontakte unter Ausnutzung seines Status als bekannter Musiker – stand im Raum. Nach dieser ersten Veröffentlichung traten weitere Personen mit ähnlichen Berichten über Fehlverhalten und Manipulation durch Lacey an die Öffentlichkeit.
Laceys Reaktion und die Folgen
Jesse Lacey reagierte damals mit einer öffentlichen Erklärung auf die Vorwürfe. Darin entschuldigte er sich für den Schmerz, den er verursacht habe, und für Fehler in seiner Vergangenheit. Er sprach offen über seine Sexsucht, für die er sich nach eigenen Angaben seit Jahren in Therapie befand. Lacey räumte egoistisches Verhalten ein und drückte Bedauern über die Verletzung anderer aus. Obwohl die Erklärung keine explizite Bestätigung jeder einzelnen Anschuldigung enthielt, wurde sie weithin als Eingeständnis von Fehlverhalten und als Übernahme von Verantwortung – nicht als Dementi – interpretiert. In der Folge zog sich die Band weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück.
Ein Comeback mit Fragezeichen
Nun, fast acht Jahre nach Bekanntwerden der Vorwürfe, wagen Brand New den Schritt zurück auf die große Bühne. Die Reaktionen auf die Tourankündigung sind gemischt, auch wenn sie durch die deaktivierten Kommentarspalten nur eingeschränkt sichtbar sind. Das Comeback findet in einem Klima statt, in dem die Musikindustrie und die Gesellschaft insgesamt sensibler auf Machtmissbrauch und sexuelles Fehlverhalten reagieren. Für viele Fans und Beobachter bleibt die Rückkehr von Brand New daher untrennbar mit den unaufgearbeiteten Kontroversen um ihren Frontmann verbunden und wirft Fragen zur Verantwortung und zur Möglichkeit einer Rehabilitierung auf.