Festivalisten logo

Die Roboter sind wieder unterwegs: Kraftwerk kündigt Europa-Tour für 2025 an

2. April 2025

Elektronische Urgesteine mit zeitloser Relevanz

In einer Zeit, in der selbst elektronische Hitparaden-Stürmer nach drei Jahren in der kulturellen Bedeutungslosigkeit verschwinden, beweisen die echten Pioniere ihre zeitlose Relevanz: Kraftwerk, jene ehrwürdige Institution deutscher Klangkunst, kehrt 2025 mit einer umfangreichen Tournee auf die europäischen Bühnen zurück. Was diese lebenden Legenden von Düsseldorf zur Jahrhundertwende prophetisch voraussagten, ist längst digitale Realität geworden – und macht ihre Shows heute relevanter denn je.

Der Meister und seine brillanten Sound-Architekten

Ralf Hütter, der visionäre Kopf und letzte verbliebene Kraftwerk-Gründer, bringt seine beeindruckende elektronische Präzisionsmaschine mit Henning Schmitz, Falk Grieffenhagen und Georg Bongarts auf die Bühnen Deutschlands. Diese “Multimedia Tour” verspricht ein Gesamtkunstwerk, das seit Jahrzehnten mit stoischer Eleganz die perfekte Balance zwischen Mensch und Maschine zelebriert – lange bevor irgendwer von künstlicher Intelligenz sprach, praktizierten diese Herren bereits die analoge Version davon.

Von ehrwürdigen Hallen bis zu modernen Tempeln

Die Tournee führt die elektronischen Meisterdenker durch ein Deutschland, dessen Veranstaltungsorte unterschiedlicher nicht sein könnten: Von der klassischen “Meistersingerhalle” in Nürnberg über das CCH in Hamburg bis hin zur “Uber Eats Music Hall” in Berlin. In diesen architektonischen Räumen werden Kraftwerk ihr digitales Universum entfalten, das längst zum kulturellen Erbe Deutschlands zählt.

Vom MoMA zurück in die Heimat

Nach triumphalen Auftritten in den heiligen Hallen des MoMA, der Tate Modern und der Neuen Nationalgalerie – Orte, an denen sonst nur die bedeutendsten Künstler der Welt ausstellen dürfen – kehren sie nun zurück in die Konzertsäle Deutschlands. Diese Band hat es geschafft, was kaum einer anderen gelang: Sie sind gleichermaßen im Museum wie im Konzertsaal zu Hause und beweisen, dass elektronische Musik in ihrer höchsten Form zeitlose Kunst ist.

Gewürdigte Visionäre unserer Zeit

Nach ihrer wohlverdienten Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame 2021 präsentieren sie nun ihre Vision der “Mensch-Maschine” in einer Welt, in der ihre prophetischen Klangwelten längst Wirklichkeit geworden sind. Während wir alle in einer von Algorithmen bestimmten Welt leben, werden die elektronischen Urgesteine auf der Bühne stehen und beweisen, dass sie die digitale Revolution nicht nur vorhergesagt, sondern aktiv mitgestaltet haben – mit deutscher Gründlichkeit und künstlerischer Brillanz.

Zeitreise mit den Pionieren des Elektro-Universums

Ihre Konzerte sind mehr als nur Musikveranstaltungen – sie sind audiovisuelle Zeitreisen durch Jahrzehnte elektronischer Innovation. In ihren maßgeschneiderten Neonanzügen hinter futuristischen Konsolen verkörpern sie die perfekte Symbiose zwischen Mensch und Technologie – ein Konzept, das sie nicht nur erdacht, sondern perfektioniert haben.

Ticketinformationen:

Die Eintrittskarten für dieses einmalige Kunsterlebnis sind ab sofort erhältlich. Ab heute (02.04.) um 10 Uhr exklusiv via Eventim und ab Freitag (04.04.) um 10 Uhr an allen bekannten CTS-VVK Stellen sowie unter der Hotline 01806 – 570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen), auf fkpscorpio.de und eventim.de. Die Preise beginnen bei 50,00 Euro zzgl. Gebühren.

Angesichts der künstlerischen Signifikanz und der Seltenheit ihrer Tourneen ist mit einem schnellen Ausverkauf zu rechnen – wer dabei sein will, wenn die elektronischen Meister ihre Vision zum Leben erwecken, sollte nicht zögern.

Tourdaten im Überblick:

11.11.2025 Nürnberg – Meistersingerhalle
13.11.2025 Rostock – StadtHalle Rostock
26.11.2025 Braunschweig – Volkswagen Halle
27.11.2025 Chemnitz – Stadthalle Chemnitz
28.11.2025 Hamburg – CCH
30.11.2025 Bochum – Ruhr Congress
01.12.2025 Frankfurt – myticket Jahrhunderthalle
04.12.2025 Lingen – EmslandArena
09.12.2025 Berlin – Uber Eats Music Hall
11.12.2025 Leipzig – QUARTERBACK Immobilien ARENA
13.12.2025 Bielefeld – Seidensticker Halle
14.12.2025 Düsseldorf – Mitsubishi Electric HALLE
20.12.2025 München – Zenith

Wie findest du diesen Beitrag?

Kategorien

Tags

Thomas Peter

ein diplomierter Biologe mit starkem Hang zu Fotokamera und der besonderen Festivalatmosphäre.