Festivalisten logo

Die Toten Hosen: Angekündigte Europatour für Sommer 2025 bereits ausverkauft

3. April 2025

Nach zwei Jahren schweißfreier Bühnenabstinenz haben Die Toten Hosen offenbar einen kollektiven Lagerkoller erlitten. “Länger halten wir es im Proberaum nicht mehr aus!”, verkünden Campino und seine Mitstreiter, was jeder verstehen kann, der schon einmal Tage mit alternden Punkrockern in einem beengten Raum verbringen durfte.

Operation “Seniorenausflug”

Seit ihren letzten Live-Lebenszeichen im August 2023 in Blackpool (wo sie vermutlich den Brexit-gebeutelten Briten zeigen wollten, was sie verpassen) und Zürich (wo das Publikum bekanntlich so wild ist wie eine Schweizer Bankenaufsicht) haben die Düsseldorfer Urgesteine offenbar hauptberuflich Songtexte geschrieben und nebenberuflich ihre Bandkasse aufgefüllt. Jetzt aber ruft wieder die Straße – oder besser gesagt: sieben handverlesene, klimatisierte Clubs.

Unter dem apokalyptisch anmutenden Motto “Besuchen Sie Europa, solange es noch steht” (eine Hommage an Geier Sturzflug, die bereits 1983 den Weltuntergang prophezeiten und damit nur um etwa 40 Jahre daneben lagen) starten die Hosen Ende August ihre “Gib-mir-mein-Girokonto-zurück”-Tour durch Europa.

Vom Stadion zum Club: Die Verkleinerungskur

In einem bemerkenswerten Akt der Demut – oder vielleicht realistischer Selbsteinschätzung – haben sich die einst stadionerprobten Rocker für eine Reihe von Clubshows entschieden. Das Vega in Kopenhagen, das Fållan in Stockholm und das O2 Forum in London dürfen sich auf schweißtreibende Abende freuen, an denen fünf Herren in fortgeschrittenem Alter beweisen wollen, dass sie noch immer “Vollkontakt” liefern können – was hoffentlich nicht bedeutet, dass Campino wieder kopfüber in die Menge springt. Die Krankenversicherungsprämien in diesem Alter sind kein Spaß mehr.

Ausverkauft schneller als man “Altersvorsorge” sagen kann

In Kürzester Zeit waren sämtliche Tickets bereits vergriffen – ein logistisches Meisterwerk. Ob hier die sagenumwobene “Freundesliste” wieder größer war als die tatsächliche Venue-Kapazität, bleibt Gegenstand wilder Spekulationen unter den nicht-berücksichtigten Fans.

Die Clubtour führt die selbsternannten Altpunks durch sieben europäische Hauptstädte, während deutsche Fans in die Röhre schauen und sich fragen, ob die Hosen einfach keine Lust auf das übliche “Eisgekühlter Bommerlunder”-Gesinge haben. Oder sind wir dann 2026 dran? Wahrscheinlich.

Die vollständigen Daten der “Wir-können-es-noch”-Tour:

29.8.25 – Kopenhagen (DK) – Vega
31.8.25 – Stockholm (SE) – Fållan
2.9.25 – Warschau (PL) – Stodo?a
7.9.25 – London (UK) – O2 Forum
9.9.25 – Paris (FR) – Élysée Montmartre
10.9.25 – Amsterdam (NL) – Paradiso
14.9.25 – Brüssel (BE) – Ancienne Belgique

Alle Shows sind bereits ausverkauft, was die Band vermutlich als Beweis ihrer ungebrochenen Relevanz feiert, während Zyniker vermuten, dass die Clubs einfach klein genug gewählt wurden, um genau diesen PR-Effekt zu erzielen.

“Wir freuen uns darauf, jede Menge alte und neue Freunde zu treffen”, verkündet die Band – wobei “alt” hier vermutlich sowohl das Alter der Freundschaft als auch das biologische Alter der Konzertbesucher treffend beschreibt. Die geplanten “guten Abenteuer” enden in diesem Lebensabschnitt hoffentlich nicht mehr auf der Polizeiwache, sondern spätestens um Mitternacht an der Hotelbar.

Wie findest du diesen Beitrag?
Thomas Peter

ein diplomierter Biologe mit starkem Hang zu Fotokamera und der besonderen Festivalatmosphäre.