Es ist wieder diese Zeit im Jahr. Die Natur bricht sich Bann, die Vögel zwitschern, beim Coachella wird Brian May bei Benson Boones Version von Bohemian Rhapsody als Stargast aus dem Bühneninneren emporgehoben und kaum einer weiß das zu würdigen, sowas halt. Und es ist dann auch immer die Zeit für Southside und Hurricane ihre Lineups zu finalisieren. Diesmal sind es zwei letzte Acts für das Hauptprogramm und das komplette Warmup, das die Festivalpuzzles vom 20. bis 22. Juni 2025 vervollständigt.
Die Warm-up-Partys: Der inoffizielle Festivalauftakt
Die Donnerstag-Warm-ups haben sich längst als essenzieller Bestandteil des Festival-Erlebnisses etabliert. In Scheeßel bekommen Hurricane-Besucher mit Fatoni x Edgar Wasser x Juse Ju ein beeindruckendes Kollektiv aus dem intellektuellen Spektrum des deutschen Raps. Ihre textliche Tiefe und die bewusste Abgrenzung vom Mainstream-Rap bilden eine spannende Eröffnung für das Wochenende.
Das Hurricane-Warm-up ergänzen Beauty & the Beats mit einer tanzbaren DJ-Mischung, während Raum27 eine frische Indie-Pop-Note beisteuert. Mit 100 Kilo Herz und Hi! Spencer ist auch die Punkfraktion gut vertreten – Bands, die für energetische Live-Auftritte und authentische Texte bekannt sind. Die Hansemädchen runden das Programm mit ihrem norddeutschen Charme und Publikumsnähe ab.
Beim Southside sorgt Heisskalt mit ihrem neuen Album für einen kraftvollen Start. Die Band hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinde erspielt und dürfte mit frischem Material überzeugen. Itchy bringen jahrelange Live-Erfahrung mit, die sie zu verlässlichen Festival-Performern macht. Die selbsternannten Einhorn-Rocker Ok.Danke.Tschüss beweisen den genreübergreifenden Ansatz der Booker, während Newcomerin Vicky die wachsende Präsenz weiblicher Stimmen im Rap-Kosmos unterstreicht.


Mainacts: Zwischen Breakthrough-Künstlern und Genre-Experimenten
Mit Jeremias haben die Festivalveranstalter einen echten Coup gelandet. Die Band, die mit “Von Wind und Anonymität” Platz drei der Albumcharts erreichte, durchläuft gerade eine beeindruckende Entwicklung vom Indie-Geheimtipp zum Stadionact. Ihre melancholisch-verträumten Songs mit zeitgemäßer Produktion dürften besonders im Golden-Hour-Licht der Abendsonne funktionieren.
Bilk repräsentieren den zunehmend verschwimmenden Genregrenzen unserer Zeit. Die britische Formation vereint Indie-Rock-Elemente mit Rap-Strukturen zu einem Sound, der gleichermaßen tanzbar und textlich relevant sein kann – eine spannende Ergänzung, die vor allem bei einem jüngeren Publikum punkten dürfte. Beim Southside exklusiv zu sehen sind Freude, die mit ihrer besonderen Mischung aus österreichischer Kaffeehaus-Lyrik und modernen Indie-Gitarren für erfrischende Abwechslung sorgen können.
Mehr als Musik: Kulturelles Engagement mit Tiefgang
Besonders bemerkenswert ist die Präsenz von Love’n’Joy auf beiden Festivals. Das ukrainische Trio gehört zu den erfolgreichsten Indie-Rock-Formationen des Landes und steht stellvertretend für eine kulturelle Szene, die sich trotz des andauernden Krieges behauptet. Die Kooperation mit Music Saves Ukraine unterstreicht den Anspruch der Veranstalter, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Einen weiteren Höhepunkt verspricht der Auftritt von The Analogues beim Hurricane zu werden. Die Beatles-Coverband verbindet ihre Performance mit einem außergewöhnlichen 2000-Kilometer-Fahrradtrip von Amsterdam in die Ukraine und macht damit auf die Arbeit der Organisation War Child aufmerksam. Diese Mischung aus kulturellem Erbe und aktuellem Engagement zeigt, wie Festivals als Plattform für mehr als nur Musik dienen können.
Fazit: Ein ausgewogenes Gesamtpaket
Das finalisierte Lineup der Zwillingsfestivals bietet eine durchdachte Balance zwischen etablierten Acts, aufstrebenden Künstlern und gesellschaftlich relevanten Projekten. Mit Ticketpreisen ab 259 bzw. 279 Euro bewegen sich Hurricane und Southside im üblichen Rahmen für Großfestivals dieser Kategorie.
Die Mischung aus deutschsprachigen und internationalen Acts, die Vielfalt der Genres von Indie über Rock bis Rap und die besondere Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Themen machen das Programm zu einem durchdachten Gesamtpaket, das sowohl für Festivelveteranen als auch Neulinge attraktiv sein dürfte.